ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
VON BERLIN&CRAMER GBR, MARIENFELDER STR. 123, 56070 KOBLENZ (NACHFOLGEND AUCH
„FOTOGRAFEN“).
DIE FOTOGRAFEN ERBRINGEN FÜR VERTRAGSPARTNER*INNEN (NACHFOLGEND AUCH
„AUFTRAGGEBER“ ODER „KUNDEN“) DIVERSE LEISTUNGEN IM BEREICH DER FOTOGRAFIE.
1. GELTUNGSBEREICH DER AGB
(1) DIE NACHFOLGENDEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN („AGB“) SIND BESTANDTEIL JEDER MIT
DEN FOTOGRAFEN GETROFFENEN VERTRAGLICHEN VEREINBARUNG. DIESE AGB GELTEN NUR
INSOWEIT, ALS KEINE ANDERS LAUTENDEN VEREINBARUNGEN GETROFFEN WORDEN SIND.
(2) INDIVIDUELLE VEREINBARUNGEN GEHEN DIESEN AGB VOR.
(3) ENTGEGENSTEHENDEN REGELUNGEN IN ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN VON
VERTRAGSPARTNERN BZW. AUFTRAGGEBERN WIRD AUSDRÜCKLICH WIDERSPROCHEN.
2. VERTRAGSSCHLUSS, LEISTUNGSUMFANG
(1) VERTRÄGE KOMMEN GRUNDSÄTZLICH ERST MIT DER AUSDRÜCKLICHEN ANNAHME
DURCH DIE FOTOGRAFEN ZUSTANDE. SOFERN NICHT AUSDRÜCKLICH ETWAS ANDERES
BESTIMMT IST, SIND ANGEBOTE DER FOTOGRAFN FREIBLEIBEND.
(2) VERTRAGSGEGENSTAND IST DIE ERSTELLUNG VON FOTOGRAFIEN UND VIDEOS, GLEICH IN
WELCHER TECHNISCHEN FORM ODER IN WELCHEM MEDIUM DIESE ERSTELLT WURDEN,
VORLIEGEN ODER ÜBERMITTELT WURDEN, SO INSBESONDERE ABER NICHT
AUSSCHLIESSLICH JPG DATEIEN, PAPIERBILDER, ELEKTRONISCHE STEHBILDER IN
DIGITALISIERTER FORM, ELEKTRONISCHES SOWIE DIGITAL ÜBERMITTELTES MATERIAL
(NACHFOLGEND „WERKE“ ODER „(BILD-)MATERIAL“) SOWIE DIE EINRÄUMUNG EINER LIZENZ
ZU DEREN NUTZUNG ZU DEM VERTRAGLICH VEREINBARTEN ZWECK.
(3) DER UMFANG ÜBERNOMMENER VERTRAGLICHER LEISTUNGSVERPFLICHTUNGEN SOWIE
DIE ENTSPRECHENDE VERGÜTUNG DER FOTOGRAFEN ERGIBT SICH AUSSCHLIESSLICH AUS
EINER LEISTUNGSBESCHREIBUNG DER FOTOGRAFEN ODER AUS EINER VON DEN
FOTOGRAFEN AUSDRÜCKLICH BESTÄTIGTEN LEISTUNGSBESCHREIBUNG (NACHFOLGEND
AUCH „AUFTRAG“). NEBENABREDEN, DIE DEN UMFANG DER VERTRAGLICHEN LEISTUNGEN
VERÄNDERN, BEDÜRFEN DER AUSDRÜCKLICHEN SCHRIFTLICHEN BESTÄTIGUNG.
(4) NACH LEISTUNGSERBRINGUNG RECHNEN DIE FOTOGRAFEN AUF BASIS DES AUFTRAGES
DIE ERBRACHTEN LEISTUNGEN GEGENÜBER DEM AUFTRAGGEBER AB.
(5) UNERHEBLICHE ÄNDERUNGEN ODER ABWEICHUNGEN EINZELNER VERTRAGSLEISTUNGEN
VON DEM VEREINBARTEN INHALT DES VERTRAGES, DIE NACH VERTRAGSABSCHLUSS
NOTWENDIG WERDEN, BEHALTEN SICH DIE FOTOGRAFEN VOR. IM FALLE SOLCHER
ÄNDERUNGEN ODER ABWEICHUNGEN SIND DIE FOTOGRAFEN VERPFLICHTET, DEN
AUFTRAGGEBER HIERÜBER UNVERZÜGLICH IN KENNTNIS ZU SETZEN.
(6) VON DEM AUFTRAG ABWEICHENDE MEHRLEISTUNGEN, DIE AUF VERLANGEN DES
AUFTRAGGEBERS AUSGEFÜHRT WERDEN, SOWIE SONSTIGE VOM AUFTRAGGEBER ZU
VERTRETENDE MEHRAUFWENDUNGEN SIND VOM AUFTRAGGEBER NACH DEN ÜBLICHEN
VERGÜTUNGSSÄTZEN DER FOTOGRAFEN GESONDERT ZU VERGÜTEN, WENN UND SOWEIT IN
DIESEM ZUSAMMENHANG KEINE AUSDRÜCKLICHE VEREINBARUNG ÜBER DIE WEITERE
VERGÜTUNG ZWISCHEN DEN PARTEIEN ZUSTANDE KOMMT.
(7) DER AUFTRAGGEBER BZW. EIN VON IHM BEVOLLMÄCHTIGTER IST WÄHREND DES
SHOOTINGS ANWESEND, UM DER GESTALTERISCHEN AUFFASSUNG DES FOTOGRAFEN
ZUZUSTIMMEN. SOFERN WEDER DER AUFTRAGGEBER SELBST, NOCH EIN
BEVOLLMÄCHTIGTER BEI DEM SHOOTING ANWESEND IST, KANN DIE KÜNSTLERISCHE
GESTALTUNG DES WERKES NICHT ZU EINEM SPÄTEREN ZEITPUNKT VOM AUFTRAGGEBER
ABGELEHNT WERDEN. IN EINEM SOLCHEN FALL IST JEDE NEUE ERSTELLUNG VON WERKEN
GESONDERT ZU HONORIEREN.
(8) DIE FOTOGRAFEN SIND BERECHTIGT, DRITTE ZUR ERFÜLLUNG DER VERTRAGLICHEN
LEISTUNGSVERPFLICHTUNGEN BEIZUZIEHEN. SOFERN NICHTS ANDERES VEREINBART IST,
ERFOLGT DIE BEAUFTRAGUNG VON DRITTEN IM NAMEN UND FÜR RECHNUNG DES
AUFTRAGGEBERS.
(9) VORBEHALTLICH EINER ANDERWEITIGEN REGELUNG WERDEN DIE AUFNAHMEN, DIE DEM
KUNDEN NACH ABSCHLUSS DER PRODUKTION ZUR ABNAHME VORGELEGT WERDEN, DURCH
DIE FOTOGRAFEN AUSGEWÄHLT.
(10) SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG GELTEN DIE AUFNAHMEN ALS VERTRAGSGEMÄSS UND
MÄNGELFREI ABGENOMMEN, WENN MÄNGEL GEGENÜBER DEM FOTOGRAFEN NICHT
INNERHALB VON ZWEI (2) WOCHEN NACH ABLIEFERUNG DER WERKE, SCHRIFTLICH GERÜGT
WERDEN.
3. VERGÜTUNG UND FÄLLIGKEIT
(1) SÄMTLICHE PREISE VERSTEHEN SICH GRUNDSÄTZLICH NETTO ZUZÜGLICH GESETZLICHER
UMSATZSTEUER IN DER JEWEILS GELTENDEN HÖHE, ES SEI DENN, SIE SIND AUSDRÜCKLICH
ALS BRUTTOPREISE AUSGEWIESEN. IN ANGEBOTEN UND RECHNUNGEN WEIST DER
FOTOGRAF DIE GESETZLICHE UMSATZSTEUER SOWIE DEN ENDPREIS AUS.
(2) ES GILT DAS ZWISCHEN DEM FOTOGRAFEN UND DEM AUFTRAGGEBER VEREINBARTE
HONORAR. IST KEIN HONORAR VEREINBART WORDEN, BESTIMMT ES SICH NACH DER
JEWEILS AKTUELLEN BILDHONORARÜBERSICHT DER MITTELSTANDSGEMEINSCHAFT FOTOMARKETING
(MFM) ZUZÜGLICH GESETZLICHER UMSATZSTEUER IN DER JEWEILS GELTENDEN
HÖHE.
(3) MIT DEM VEREINBARTEN HONORAR WIRD DIE EINMALIGE NUTZUNG DES BILDMATERIALS
ZU DEM VEREINBARTEN ZWECK (SIEHE ZIFFER 5 ABS. 3) ABGEGOLTEN.
(4) DURCH DEN AUFTRAG ANFALLENDE KOSTEN UND AUSLAGEN (Z.B. MATERIAL- UND
LABORKOSTEN, MODELLHONORARE, KOSTEN FÜR ERFORDERLICHE REQUISITEN,
REISEKOSTEN, ERFORDERLICHE SPESEN ETC.) SIND SOWEIT DIESE NICHT AUSDRÜCKLICH IM
AUFTRAG AUSGEWIESEN SIND, NICHT IM HONORAR ENTHALTEN UND WERDEN GESONDERT
ABGERECHNET.
(5) DER HONORARANSPRUCH IST BEI ABLIEFERUNG DER AUFNAHME FÄLLIG. WIRD EINE
PRODUKTION IN TEILEN ABGELIEFERT, SO IST DAS ENTSPRECHENDE TEILHONORAR MIT
JEWEILIGER LIEFERUNG FÄLLIG. DIE FOTOGRAFEN SIND BERECHTIGT, BEI
PRODUKTIONSAUFTRÄGEN ABSCHLAGSZAHLUNGEN ENTSPRECHEND DEM JEWEILS
ERBRACHTEN LEISTUNGSUMFANG ZU VERLANGEN.
(6) DIE DEN FOTOGRAFEN ZUSTEHENDE VERGÜTUNG IST AUCH DANN IN VOLLER HÖHE
GESCHULDET, WENN DAS IN AUFTRAG GEGEBENE UND GELIEFERTE WERK NICHT
VERÖFFENTLICHT WIRD.
(7) BIS ZUR VOLLSTÄNDIGEN BEZAHLUNG DES KAUFPREISES BLEIBEN DIE GELIEFERTEN
WERKE EIGENTUM DES FOTOGRAFEN
4. ÜBERLASSENES BILDMATERIAL
(1) DER AUFTRAGGEBER ERKENNT AN, DASS ES SICH BEI DEM VON DEN FOTOGRAFEN
GELIEFERTEN BILDMATERIAL UM URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTE LICHTBILDWERKE I.S.V.
§ 2 ABS.1 ZIFF.5 URHEBERRECHTSGESETZ HANDELT.
(2) VOM KUNDEN IN AUFTRAG GEGEBENE GESTALTUNGSVORSCHLÄGE ODER KONZEPTIONEN
SIND EIGENSTÄNDIGE LEISTUNGEN, DIE ZU VERGÜTEN SIND.
(3) DAS ÜBERLASSENE BILDMATERIAL BLEIBT EIGENTUM DES FOTOGRAFEN, UND ZWAR AUCH
IN DEM FALL, DASS SCHADENSERSATZ HIERFÜR GELEISTET WIRD.
(4) DER KUNDE HAT DAS BILDMATERIAL SORGFÄLTIG UND PFLEGLICH ZU BEHANDELN UND
DARF ES AN DRITTE NUR ZU GESCHÄFTSINTERNEN ZWECKEN DER SICHTUNG, AUSWAHL UND
TECHNISCHEN VERARBEITUNG WEITERGEBEN.
5. NUTZUNGSRECHTE
(1) DER KUNDE ERWIRBT GRUNDSÄTZLICH NUR EIN EINFACHES NUTZUNGSRECHT ZUR
EINMALIGEN VERWENDUNG. VERÖFFENTLICHUNGEN IM INTERNET ODER DIE EINSTELLUNG IN
DIGITALE DATENBANKEN SIND VORBEHALTLICH ANDERWEITIGER VEREINBARUNGEN ZEITLICH
BEGRENZT AUF DIE DAUER DER VERÖFFENTLICHUNGSZEITRÄUME DES ENTSPRECHENDEN
BZW. EINES VERGLEICHBAREN PRINTOBJEKTES.
(2) AUSSCHLIESSLICHE NUTZUNGSRECHTE, MEDIENBEZOGENE ODER RÄUMLICHE
EXKLUSIVRECHTE ODER SPERRFRISTEN MÜSSEN GESONDERT VEREINBART WERDEN UND
BEDINGEN EINEN AUFSCHLAG AUF DAS JEWEILIGE GRUNDHONORAR.
(3) MIT DER LIEFERUNG WIRD LEDIGLICH DAS NUTZUNGSRECHT FÜR DIE EINMALIGE
NUTZUNG DES BILDMATERIALS ZU DEM VOM KUNDEN ANGEGEBENEN ZWECK UND IN DER
PUBLIKATION UND IN DEM MEDIUM ODER DATENTRÄGER, WELCHE/-S/-N DER KUNDE
ANGEGEBEN HAT ODER WELCHE/-S/-R SICH AUS DEN UMSTÄNDEN DER
AUFTRAGSERTEILUNG ERGIBT. IM ZWEIFELSFALL IST MASSGEBLICH DER NUTZUNGSZWECK,
FÜR DEN DAS BILDMATERIAL AUSWEISLICH DES LIEFERSCHEINS ODER DER
VERSANDADRESSE ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WORDEN IST, ÜBERTRAGEN.
(4) JEDE ÜBER VORSTEHENDEN ABS. 3 HINAUSGEHENDE NUTZUNG, VERWERTUNG,
VERVIELFÄLTIGUNG, VERBREITUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG IST HONORARPFLICHTIG UND
BEDARF DER VORHERIGEN AUSDRÜCKLICHEN SCHRIFTLICHEN ZUSTIMMUNG DER
FOTOGRAFEN. DIES GILT INSBESONDERE ABER NICHT AUSSCHLIESSLICH FÜR:
° EINE ZWEITVERWERTUNG ODER ZWEITVERÖFFENTLICHUNG, INSBESONDERE IN
SAMMELBÄNDEN, PRODUKTBEGLEITENDEN PROSPEKTEN, BEI WERBEMASSNAHMEN ODER
BEI SONSTIGEN NACHDRUCKEN, JEGLICHE BEARBEITUNG, ÄNDERUNG ODER
UMGESTALTUNG DES BILDMATERIALS,
° DIE DIGITALISIERUNG, SPEICHERUNG ODER DUPLIZIERUNG DES BILDMATERIALS AUF
DATENTRÄGERN ALLER ART (Z.B. MAGNETISCHE, OPTISCHE, MAGNETOOPTISCHE ODER
ELEKTRONISCHE TRÄGERMEDIEN WIE CD-ROM, DVD, FESTPLATTEN, ARBEITSSPEICHER,
MIKROFILM ETC.), SOWEIT DIESES NICHT NUR DER TECHNISCHEN VERARBEITUNG UND
VERWALTUNG DES BILDMATERIALS GEM. ZIFFER 4. ABS. 4 DER VORLIEGENDEN AGB DIENT,
° JEGLICHE VERVIELFÄLTIGUNG ODER NUTZUNG DER BILDDATEN AUF DIGITALEN
DATENTRÄGERN, JEGLICHE AUFNAHME ODER WIEDERGABE DER BILDDATEN IM INTERNET
ODER IN ONLINE-DATENBANKEN ODER IN ANDEREN ELEKTRONISCHEN ARCHIVEN (AUCH
SOWEIT ES SICH UM INTERNE ELEKTRONISCHE ARCHIVE DES KUNDEN HANDELT),
° DIE WEITERGABE DES DIGITALISIERTEN BILDMATERIALS IM WEGE DER
DATENFERNÜBERTRAGUNG ODER AUF DATENTRÄGERN, DIE ZUR ÖFFENTLICHEN
WIEDERGABE AUF BILDSCHIRMEN ODER ZUR HERSTELLUNG VON HARDCOPIES GEEIGNET
SIND.
(5) VERÄNDERUNGEN DES BILDMATERIALS DURCH FOTO-COMPOSING, MONTAGE ODER
DURCH ELEKTRONISCHE HILFSMITTEL ZUR ERSTELLUNG EINES NEUEN URHEBERRECHTLICH
GESCHÜTZTEN WERKES SIND NUR NACH VORHERIGER SCHRIFTLICHER ZUSTIMMUNG DES
FOTOGRAFEN UND NUR BEI KENNZEICHNUNG MIT „[M]“ GESTATTET. AUCH DARF DAS
BILDMATERIAL NICHT ABGEZEICHNET, NACHGESTELLT FOTOGRAFIERT ODER ANDERWEITIG
ALS MOTIV BENUTZT WERDEN.
(6) DER KUNDE IST NICHT BERECHTIGT, DIE IHM EINGERÄUMTEN NUTZUNGSRECHTE GANZ
ODER TEILWEISE AUF DRITTE, AUCH NICHT AUF ANDERE KONZERN- ODER
TOCHTERUNTERNEHMEN, ZU ÜBERTRAGEN.
(7) JEGLICHE NUTZUNG, WIEDERGABE ODER WEITERGABE DES BILDMATERIALS IST NUR
GESTATTET UNTER DER VORAUSSETZUNG DER ANBRINGUNG DES VOM FOTOGRAFEN
VORGEGEBENEN URHEBERVERMERKS IN ZWEIFELSFREIER ZUORDNUNG ZUM JEWEILIGEN
BILD.
(8) DIE EINRÄUMUNG DER NUTZUNGSRECHTE STEHT UNTER DER AUFSCHIEBENDEN
BEDINGUNG DER VOLLSTÄNDIGEN BEZAHLUNG SÄMTLICHER ZAHLUNGSANSPRÜCHE DER
FOTOGRAFEN AUS DEM JEWEILIGEN VERTRAGSVERHÄLTNIS.
6. NENNUNG, EIGENWERBUNG
(1) DER FOTOGRAF HAT ANSPRUCH DARAUF, BEI DER VERWENDUNG SEINES WERKES ALS
URHEBER BENANNT ZU WERDEN.
(2) FERNER SIND DIE FOTOGRAFEN BERECHTIGT, DIE VON IHNEN HERGESTELLTEN WERKE –
AUCH BEI EXKLUSIVER NUTZUNGSRECHTEEINRÄUMUNG – ZUM ZWECKE DER
EIGENWERBUNG ZU VERWENDEN.
7. NEBENPFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS
(1) DER AUFTRAGGEBER VERSICHERT, DASS ER AN ALLEN DEN FOTOGRAFEN ÜBERGEBENEN
VORLAGEN DIE ERFORDERLICHEN RECHTE, SO INSBESONDERE DAS VERVIELFÄLTIGUNGSUND
VERBREITUNGSRECHT, SOWIE BEI PERSONENBILDNISSEN DIE EINWILLIGUNG DER
ABGEBILDETEN PERSONEN ZUR VERÖFFENTLICHUNG, VERVIELFÄLTIGUNG UND
VERBREITUNG BESITZT. DER AUFTRAGGEBER STELLT DEN FOTOGRAFEN INSOWEIT VON
SÄMTLICHEN ANSPRÜCHEN DRITTER, DIE AUF DER VERLETZUNG DIESER PFLICHT BERUHEN,
VOLLUMFÄNGLICH FREI.
(2) DER AUFTRAGGEBER IST VERPFLICHTET, AUFNAHMEOBJEKTE RECHTZEITIG ZUR
VERFÜGUNG ZU STELLEN UND UNVERZÜGLICH NACH DER AUFNAHME WIEDER ABZUHOLEN.
HOLT DER AUFTRAGGEBER NACH AUFFORDERUNG DIE AUFNAHMEOBJEKTE NICHT
SPÄTESTENS NACH ZWEI WERKTAGEN AB, IST DER FOTOGRAF BERECHTIGT, GGF. KOSTEN
FÜR DIE AUFBEWAHRUNG BZW. LAGERUNG ZU BERECHNEN UND/ODER DIE GEGENSTÄNDE
AUF KOSTEN DES AUFTRAGGEBERS AUSZULAGERN. TRANSPORT- UND LAGERKOSTEN
GEHEN ZU LASTEN DES AUFTRAGGEBERS.
8. HAFTUNG, SCHADENSERSATZ
(1) DIE HAFTUNG DER FOTOGRAFEN GEGENÜBER DEM AUFTRAGGEBER AUF
SCHADENSERSATZ WEGEN VORVERTRAGLICHER ODER VERTRAGLICHER ANSPRÜCHE IST –
SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG – AUF INSGESAMT DIE HÖHE DER VEREINBARTEN ENDSUMME
DER VERGÜTUNG BESCHRÄNKT, SOWEIT EIN SCHADEN WEDER VORSÄTZLICH NOCH GROB
FAHRLÄSSIG DURCH DIE FOTOGRAFEN HERBEIGEFÜHRT WURDE ODER AUF DER
VERLETZUNG VON HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN AUS DEM VERTRAG HERRÜHRT. IM ÜBRIGEN
WIRD DIE HAFTUNG DER FOTOGRAFEN, INSBESONDERE FÜR SCHÄDEN INFOLGE LEICHTER
FAHRLÄSSIGKEIT, AUSGESCHLOSSEN. FÜR SCHÄDEN AN AUFNAHMEOBJEKTEN, VORLAGEN,
FILMEN, DISPLAYS, LAYOUTS, NEGATIVEN ODER DATEN HAFTETEN DIE FOTOGRAFEN – WENN
NICHTS ANDERES VEREINBART WURDE – NUR BEI VORSATZ UND GROBER FAHRLÄSSIGKEIT.
(2) DIE FOTOGRAFEN ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR DIE VERLETZUNG VON RECHTEN
ABGEBILDETER PERSONEN ODER OBJEKTE, ES SEI DENN, ES WIRD EIN ENTSPRECHEND
UNTERZEICHNETES RELEASE-FORMULAR BEIGEFÜGT. DER ERWERB VON
NUTZUNGSRECHTEN ÜBER DAS FOTOGRAFISCHE URHEBERRECHT HINAUS, Z. B. FÜR
ABGEBILDETE WERKE DER BILDENDEN ODER ANGEWANDTEN KUNST SOWIE DIE EINHOLUNG
VON VERÖFFENTLICHUNGSGENEHMIGUNGEN BEI SAMMLUNGEN, MUSEEN ETC. OBLIEGT
DEM KUNDEN. DER AUFTRAGGEBER STELLT DIE FOTOGRAFEN INSOWEIT VON SÄMTLICHEN
ANSPRÜCHEN DRITTER IN ZUSAMMENHANG MIT DER BETEXTUNG SOWIE MIT DEN SICH AUS
DER KONKRETEN VERÖFFENTLICHUNG ERGEBENDEN SINNZUSAMMENHÄNGEN,
VOLLUMFÄNGLICH FREI.
(3) EINE HAFTUNG AUFGRUND EINER UNERLAUBTEN HANDLUNG WIRD IM GLEICHEN UMFANG
– SOFERN GESETZLICH ZULÄSSIG – AUSGESCHLOSSEN.
(4) DIE FOTOGRAFEN HAFTEN FÜR LICHTBESTÄNDIGKEIT UND DAUERHAFTIGKEIT DER
LICHTBILDER NUR IM RAHMEN DER GARANTIELEISTUNGEN DER HERSTELLER DES
FOTOMATERIALS.
(5) AB DEM ZEITPUNKT DER ORDNUNGSGEMÄSSEN LIEFERUNG DES BILDMATERIALS IST DER
KUNDE FÜR DESSEN SACHGEMÄSSE VERWENDUNG VERANTWORTLICH.
(6) DIE FOTOGRAFEN VERWAHREN DIGITALE ROHDATEN SORGFÄLTIG. SIE SIND BERECHTIGT,
ABER NICHT VERPFLICHTET, VON IHNEN VERWAHRTE ROHDATEN NACH DREI (3) JAHREN SEIT
BEENDIGUNG DES AUFTRAGS ZU VERNICHTEN.
9. LÖSCHUNG DIGITALER DATEN
(1) DIGITALE DATEN SIND NACH ABSCHLUSS DER NUTZUNG GRUNDSÄTZLICH ZU LÖSCHEN
BZW. SIND DIE DATENTRÄGER ZU VERNICHTEN. DER FOTOGRAF HAFTET NICHT FÜR DEN
BESTAND UND/ODER DIE MÖGLICHKEIT EINER ERNEUTEN LIEFERUNG DER DATEN.
(2) ÜBERLASSEN DIE FOTOGRAFEN AUF ANFORDERUNG DES KUNDEN ODER MIT DESSEN
EINVERSTÄNDNIS BILDMATERIAL LEDIGLICH ZUM ZWECKE DER PRÜFUNG, OB EINE NUTZUNG
ODER VERÖFFENTLICHUNG IN BETRACHT KOMMT, HAT DER KUNDE DIGITALE DATEN SIND ZU
LÖSCHEN BZW. SIND DIE DATENTRÄGER ZU VERNICHTEN ODER ZURÜCKZUGEBEN.
10. VERTRAGSSTRAFE
(1) BEI JEGLICHER UNBERECHTIGTER (OHNE ZUSTIMMUNG DER FOTOGRAFEN ERFOLGTEN)
NUTZUNG, VERWENDUNG, WIEDERGABE ODER WEITERGABE DES BILDMATERIALS IST FÜR
JEDEN EINZELFALL EINE VERTRAGSSTRAFE IN HÖHE DES FÜNFFACHEN
NUTZUNGSHONORARS ZU ZAHLEN, VORBEHALTLICH WEITERGEHENDER
SCHADENSERSATZANSPRÜCHE.
(2) BEI UNTERLASSENEM, UNVOLLSTÄNDIGEM, FALSCH PLATZIERTEM ODER NICHT
ZUORDNUNGSFÄHIGEM URHEBERVERMERK IST EIN AUFSCHLAG IN HÖHE VON 100% AUF DAS
VEREINBARTE BZW. ÜBLICHE NUTZUNGSHONORAR ZU ZAHLEN.
(3) DIE VERTRAGSSTRAFE WIRD SOFORT FÄLLIG.
11. DATENSCHUTZ
ALLE PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE DEN FOTOGRAFEN ZUR ABWICKLUNG DER
VERANSTALTUNG ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WERDEN, SIND GEMÄSS DEM BDSG GEGEN
MISSBRÄUCHLICHE VERWENDUNG GESCHÜTZT. DER AUFTRAGGEBER ERKLÄRT SEINE
EINWILLIGUNG ZUR SPEICHERUNG DER DATEN, DIE ZUR ABWICKLUNG DES AUFTRAGS
ERFORDERLICH SIND. DIE EINWILLIGUNG GILT SOLANGE WIE DIE DATENSPEICHERUNG ZUR
ABWICKLUNG DER VERTRAGLICHEN VEREINBARUNG ERFORDERLICH IST UND/ODER
SOLANGE EINE GESETZLICHE AUFBEWAHRUNGSPFLICHT BESTEHT.
12. ÜBERTRAGBARKEIT UND ABTRETUNG, AUFRECHNUNG, ZURÜCKBEHALTUNGSRECHTE
(1) DER AUFTRAGGEBER IST NICHT BERECHTIGT, RECHTE UND PFLICHTEN AUS DEM VERTRAG
MIT DEN FOTOGRAFEN OHNE VORHERIGE SCHRIFTLICHE EINWILLIGUNG DER FOTOGRAFEN
AUF DRITTE ZU ÜBERTRAGEN UND/ODER ABZUTRETEN.
(2) ZUR AUFRECHNUNG SOWIE ZUR AUSÜBUNG VON PFAND- ODER
ZURÜCKBEHALTUNGSRECHTEN IST DER AUFTRAGGEBER NUR DANN BERECHTIGT, WENN DIE
VON IHM GELTEND GEMACHTEN FORDERUNGEN VON DEN FOTOGRAFEN ANERKANNT ODER
GERICHTLICH RECHTSKRÄFTIG FESTGESTELLT SIND.
13. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
(1) FÜR SÄMTLICHE STREITIGKEITEN AUS ODER IM ZUSAMMENHANG MIT LEISTUNGEN DER
FOTOGRAFEN GILT AUSSCHLIESSLICH DAS RECHT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
UNTER AUSSCHLUSS DES WIENER UN-ABKOMMENS ÜBER VERTRÄGE ÜBER DEN
INTERNATIONALEN WARENKAUF VOM 11. APRIL 1980 (UN-KAUFRECHT).
(2) ERFÜLLUNGSORT IST DER ARBEITSSITZ DER FOTOGRAFEN.
(3) FÜR SÄMTLICHE STREITIGKEITEN AUS ODER IM ZUSAMMENHANG MIT LEISTUNGEN DER
FOTOGRAFEN IST – SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG – DAS LANDGERICHT
KOBLENZ AUSSCHLIESSLICH ZUSTÄNDIG. DIE FOTOGRAFEN SIND ALLERDINGS DARÜBER
HINAUS BERECHTIGT, JEDES ANSONSTEN ZUSTÄNDIGE GERICHT ANZURUFEN.
(4) SOLLTEN EINZELNE BESTIMMUNGEN DIESER AGB UNWIRKSAM SEIN ODER WERDEN, SO
BERÜHRT DIES DIE WIRKSAMKEIT DER ÜBRIGEN BESTIMMUNGEN NICHT. ANSTELLE DER
UNWIRKSAMEN BESTIMMUNG GILT ZWISCHEN DEN PARTEIEN EINE REGELUNG ALS
VEREINBART, DIE DER WIRTSCHAFTLICHEN ZWECKSETZUNG DER PARTEIEN AM NÄCHSTEN
KOMMT.
– ENDE DER AGB –
STAND: 01. JANUAR 2020

error: Der Inhalt ist geschützt !!